Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1. Tor: In den ursprünglichen Schanzenplänen nicht vorgesehen, in den Jahren 1624–1627 von Daniel Heintz (II) erbaut. Die Grabenbrücke von 1789 mit den vier Hausteinbogen hat Niklaus Sprüngli entworfen. 1812 wird die Fallbrücke durch Werkmeister Haller letztmals ersetzt. Abgebrochen 1823/24. Lit.: Paul Hofer, Die Wehrbauten Berns, Bern, 1953. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|