Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Hochfeldstrasse 101. Landgut westlich der Neubrückstrasse. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde der heutige Bau an das >Bremgartnerhaus „uffem Brüggveld“ angebaut. Er wurde 1735 für den Büchsenschmied und Holzfaktor Samuel Hartmann, der das Haus Beaulieu nannte, stark umgebaut und erweitert. Das heutige, klassizistische Äussere des Herrenstocks geht auf Erweiterungen und Umbauten des 19. Jahrhunderts zurück. Dachsanierung und Innenumbau 1994/95. Lit.: Neues Berner Taschenbuch, 1933; Kunstführer durch die Schweiz, 1982; Bernhard Furrer, Denkmalpflege in der Stadt Bern, 1993-1996, in Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 1997, Heft 1 und 2. pg. 58ff., Kunstführer durch die Schweiz, Band 3, Bern, 2006. |
Lexikon Oberbegriffe: | Gastgewerbe |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|