Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Ausgehend von der schmalen Landbrücke südlich des >Rossfelds 1), heisst die Gegend an der Enge- und der Reichenbachstrasse seit alters Enge.
2) Villa Enge, Neubrückstrasse 30 (heute Engeriedweg 4). Das Pächterhaus befand sich am Riedweg 2 und wurde zwischen 1916 und 1932 abgebrochen, die Villa kurz darauf.
3) Das Haus Riedweg 8 wird auch als Villa Enge bezeichnet.
4) Bis 1881 offizielle Bezeichnung der >Mattenenge. Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern.
5) >Brückfeldtram. |
Lexikon Oberbegriffe: | Fliessgewässer |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|