Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Das Gebiet des Verwaltungsgebäudes und des Restaurants im >Tierpark Dählhölzli, hiess im 19. Jahrhundert auch Knechteninseli, da zwei Brüder aus der 1838 ausgestorbenen Berner Familie Knecht vor 1774 Eigentümer des Inselis waren. Lit.: Hans Türler, Bern, Bilder aus Vergangenheit und Gegenwart, Bern, 1896. pg. 246.
2) Seit den späten 1870er Jahren gab es auf dem Inseli 1) als Nachfolgerin des >Inselibades ein Speiserestaurant Inseli. Hier befand sich vermutlich das Bordell, das 1885 geschlossen wurde. Standort: nordöstlicher Teil des Hauses Wasserwerkgasse 35. Literatur: Willy Schäfer, In Brunnadern engagiert, Bern, 2011. pg. 66. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|