RBS (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\Historisch-Topographisches Lexikon\R)

 

Grunddaten

ThesaurusOrte
BezeichnungRBS
Beschreibung
Quelle
 

Zusatz-Infos

Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern

Lexikoneintrag:Der rückwirkend auf den 1. Januar 1984 aus den Vereinigten Worbbahnen (VBW) und der Solothurn-Zollikofen-Bern-Bahn (SZB) hervorgegangene Regionalverkehr Bern Solothurn umfasste in der Stadt Bern ursprünglich vier Bahngesellschaften. Einerseits die vom 21. Oktober 1898 an mit Dampf und erst vom 21. Juli 1910 an elektrisch betriebene Linie über Muri nach Worb, die Bern-Worb-Bahn (BWB, anfänglich BMGWB Bern-Muri-Gümligen-Worb-Bahn genannt), die bis am 17. April 1997 am Helvetiaplatz ihren Endpunkt hatte, nachher bis auf den Casinoplatz fuhr und am 12. Dezember 2012 von >BERNMOBIL übernommen und als Linie 6 mit dem >Fischermättelitram verbunden wurde. Andererseits gehört zum RBS die am 25. August 1913 eröffnete Worblentalbahn (WT), die bis am 25. Mai 1974 ihren Endpunkt auf dem Kornhausplatz hatte. WT und BWB schlossen sich am 1. Januar 1927 zu den VBW zusammen. Ferner gehören zum RBS die beiden ursprünglich als Einzelfirmen betriebenen Bahnen, die Bern-Zollikofen-Bahn (BZB) und die Solothurn- Bern-Bahn (ESB). Sie schlossen sich am 1. Januar 1922 zur SZB zusammen.
Lit.: Claude Jeanmaire, Die Strassen- und Überlandbahnen von Bern und Thun; Claude Jeanmaire und René Stamm, Die Überlandbahnen von Bern nach Worb, Basel, 1971; Freundliche Mitteilung von Jürg Aeschlimann, Direktion RBS.
Urheberangabe:Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016.