Kapellenstrasse (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\Historisch-Topographisches Lexikon\K)

 

Grunddaten

ThesaurusOrte
BezeichnungKapellenstrasse
Beschreibung
Quelle
 

Zusatz-Infos

Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern

Lexikoneintrag:1) Am seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bestehenden Fussweg, der von der Monbijou- zur Belpstrasse und über sie hinaus zum >Mädchenwaisenhaus führte, erbaute 1867 die 1854 gegründete Irwingianergemeinde (heute: katholisch-apostolische Gemeinde) eine Kapelle in Holzkonstruktion. Nach ihr wurde die Strasse vor 1875 Kapellenstrasse benannt. Beim Brand der benachbarten Schreinerei wurde die Kapelle so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass sie abgebrochen werden musste. Ein Neubau erfolgte an der Helvetiastrasse (>Katholisch-apostolische Kapelle). Der Ausbau der Kapellenstrasse zwischen Monbijou- und Belpstrasse erfolgte 1885, die Fortsetzung zur Sulgeneckstrasse entstand 1904/05.
Standort der Kapelle: Monbijoustrasse 22 (ehemalige Adresse Könizstrasse 16).
Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern.

2) In den frühen 1940er Jahren aufgehobene Haltestelle des >Waberntrams.
Standort: bei der Kreuzung der Kapellenstrasse 1) mit der Monbijoustrasse.
Lit.: Urs und Jürg Aeschlimann, Tram Bern West, Leissigen, 2010.
Urheberangabe:Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016.