Ka-We-De (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\Historisch-Topographisches Lexikon\K)

 

Grunddaten

ThesaurusOrte
BezeichnungKa-We-De
Beschreibung
Quelle
 

Zusatz-Infos

Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern

Lexikoneintrag:1) Jubiläumsstrasse 101. Die Kunsteisbahn und Wellenbad Dählhölzli lehnt sich mit ihrem Kürzel an jenes des in Berlin 1907 eröffneten Kaufhauses des Westens (KaDeWe) an. Die 1932/33 von Rudolf v. Sinner und Hans Beyeler erbaute, erste moderne kombinierte Sportanlage in Bern, wurde 1986/89 von Martin Zulauf saniert und teilweise umgebaut. Beim Bau kam ein neolithischer Feuersteindolch zum Vorschein.
Lit.: Inventar der neueren Schweizer Architektur, Band 2, Bern, 1986; Otto Tschumi, Urgeschichte des Kantons Bern, alter Kantonsteil, Bern, 1953; Bernhard Furrer, Denkmalpflege in der Stadt Bern, 1985-1988, in Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 1989, Heft 1 und 2. pg.73f.; Kunstführer durch die Schweiz, Band 3, Bern, 2006.

2) Haltestelle der Omnibuslinie T (>Tierparkbus), die vor der Eröffnung der Ka-We-De 1) Heinrich-Wild-Strasse hiess.
Standort: am Südende der >Ägertenstrasse 1).
Lit.: Urs und Jürg Aeschlimann, Tram Bern West, Leissigen, 2010.
Lexikon Oberbegriffe:Sportanlagen
Ur- und Frühgeschichte
Urheberangabe:Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016.