Bethlehemtram (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\Historisch-Topographisches Lexikon\B)

 

Grunddaten

ThesaurusOrte
BezeichnungBethlehemtram
Beschreibung
Quelle
 

Zusatz-Infos

Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern

Lexikoneintrag:Die am 9. Mai 1948 eröffnete Omnisbuslinie nach Bethlehem 1) mit dem Liniennamen Be führte bis zur Unterführung über die gleiche Strecke wie die Linie nach >Bümpliz 2). Wie auch bei dieser waren die Fahrzieltransparente rot. Von der Unterführung aus führte die Linie über die Bethlehemstrasse bis zu deren Einmündung in die Murtenstrasse. Seit der Überbauung des Tscharnergutes fuhr der Bus vom 26. April 1964 an durch die Waldmannstrasse bis zu deren Kreuzung mit der Riedbachstrasse und dem Asylweg. Seit dem 31. März 1974 lautete die Liniennummer 14. Bis dahin hiess die Endstation immer Bethlehem. Am 27. Oktober 1974 folgte die Umstellung auf Trolleybusbetrieb, der damals bis zur Endstation Gäbelbach bei der Unterführung zwischen Murtenstrasse und Weiermattstrasse verlängert wurde. Erst Anfang November 1991 änderte der Name der Haltestelle Bethlehem, neu lautete er >Holenacker 1), benannt nach der nordwestlich davon liegenden Überbauung. Nachdem vom 9. Juni 2006 an wieder Autobusse eingesetzt waren, erfolgte am 1. Oktober 2008 die Verlängerung der Linie bis zum Bahnhof Brünnen. Die Endstation heisst Brünnen Westside Bahnhof. Seit dem 12. Dezember 2010 befährt die Strassenbahn mit der Liniennummer 8 vom >Saali herkommend die Strecke.
Lit.: Verwaltungsbericht der Stadt Bern für das Jahr 1991. pg. 156; Hans Ulrich Suter, Artikelserie über die Städtischen Verkehrsbetriebe, Der Bund, Bern. 29. Dezember 1968; Urs und Jürg Aeschlimann, Tram Bern West, Leissigen, 2010; Claude Jeanmaire, Die Strassen- und Überlandbahnen von Bern und Thun.
Urheberangabe:Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016.