Rathaus (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\Historisch-Topographisches Lexikon\R)

 

Grunddaten

ThesaurusOrte
BezeichnungRathaus
Beschreibung
Quelle
 

Zusatz-Infos

Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern

Lexikoneintrag:1) Das älteste Rathaus der Stadt befand sich zu unterst am >Nydeggstalden. Es wird der Burger Hus und domus dicta die helle genannt. Von 1402 bis zum Brand von 1405 befand es sich in Privatbesitz.
Standort: Vermutlich Mattenenge 2.
Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band III, Basel, 1947.

2) Das zweite Rathaus wurde 1355 oben an der Mattentreppe, dem Münsterchor gegenüber, bezogen, 1416 verlassen, als Schulhaus bis 1468 verwendet, dann für den Münsterneubau abgebrochen. Bis ins späte 14. Jahrhundert ist der Name des Rathauses oft >Richthus oder Gericht.
Standort: Westlich des Hauses Münstergasse 1.
Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band III, Basel, 1947.

3) Rathausplatz 2. An Stelle der drei Burgistein-Sässhäuser wurde in den Jahren 1406–1415 unter Heinrich von Gengenbach und Niklaus Hetzel das von 1414 an benützte dritte Rathaus gebaut. Der erste Ausbau von 1430–1450 brachte unter anderem die horizontale Treppenüberdachung, die Abraham II. Dünz in der Mitte des 17. Jahrhundert durch eine schräge ersetzte. In der Südostecke des Erdgeschosses befand sich bis zum Umbau von 1940 das Wachtlokal. Vorher war die Wache unter der Treppe oder auch im Hof untergebracht. Das in der Helvetik Gemeindehaus genannte Rathaus wurde zu Beginn der Regenerationszeit teilweise umgebaut. In den Jahren 1865/68 erfolgte der neogotische Umbau unter Friedrich Salvisberg. Nach Plänen von Martin Risch wurden mit dem Umbau von 1940/42 Fassade und Halle in einen Zustand gebracht, der dem ursprünglichen nach damaliger Auffassung möglichst nahe kam. Eingeweiht wurde das umgebaute Rathaus am 31. Oktober und am 9. November 1942.
Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band III, Basel, 1947; Stadtarchiv Bern, Dokumentation (Schubladen D).

4) Café Rathaus. Rathausplatz 5. Im um 1600 bei der Schaffung des Rathausplatzes auf dem Nordteil des Hofes der Häuser Gerechtigkeitsgasse 78 und 80 errichteten Haus wurde in den Achtzigerjahren des 19. Jahrhunderts das Café Rathaus eröffnet. Bei der Renovation von 1976/77 entstand die historisierende Rekonstruktion der Interieurs. Mit der Gesamtrenovation von 2001 wurde das Lokal mit dem in den 1980er Jahren eröffneten Café Odeon an der Gerechtigkeitsgasse 78 zusammengeschlossen.

5) >Kreuzgasse 3).
Lexikon Oberbegriffe:Gastgewerbe
Urheberangabe:Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016.