Lorrainebrücke (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\Historisch-Topographisches Lexikon\L)

 

Grunddaten

ThesaurusOrte
BezeichnungLorrainebrücke
Beschreibung
Quelle
 

Zusatz-Infos

Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern

Lexikoneintrag:Als Ersatz für die Fahrstrasse der >Eisenbahnbrücke sah der Gemeindebeschluss vom 24. Mai 1895 den Bau einer Parallelbrücke, deren Planung schon 1881 begonnen hatte, neben der Eisenbahnbrücke vor. Seit der Wettbewerbsauschreibung von 1910 ist der Name Lorrainebrücke offiziell. Die Brücke wurde erst in den Jahren 1928/30 erbaut und am 17. Mai 1930 eröffnet. Sie ist 178 m lang, 18 m breit, 37,5 m über dem Wasser. Der Hauptbogen von 82 m Lichtweite wurde von Robert Maillart und dem Büro Klauser & Streit aus armierten Betonquadern konstruiert. Die Bronzeplastik „Gazelle“ ziert seit 1935 den Eingang zum Botanischen Garten. 1936 entstanden am südlichen Brückenkopf zwei Plastiken aus Muschelkalk von Paul Kunz. 1968 wurden die Trottoirs um je 1 m auf 2,5 m Breite reduziert und die Beleuchtungsmasten auf die Aussenseite der Brüstung versetzt. Bei der Gesamtrenovation 1991/93 versuchte man, die konstruktiven Details des Originalszustandes möglichst zu erhalten, obschon die Fahrbahnplatte verbreitert wurde.
Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band I, Basel, 1952; Bernhard Furrer, Denkmalpflege in der Stadt Bern, 1993-1996, in Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 1997, Heft 1 und 2. pg.97f., Kunstführer durch die Schweiz, Band 3, Bern, 2006.
Lexikon Oberbegriffe:Fähren, Brücken
Urheberangabe:Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016.