Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Die in der Mitte zwischen dem gleichzeitig angelegten Westteil der Hallerstrasse und der ebenfalls damals entstandenen Neufeldstrasse 1862/63 angelegte Strasse hiess von Anfang an Mittelstrasse. Sie reichte von der Länggass- bis zur Zähringerstrasse. Die 1876 angelegte Verlängerung zur Neubrückstrasse hiess vor 1882 Gartenstrasse. Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern.
2) >Stöckackerstrasse.
3) Haltestelle der Strassenbahn- und heutigen Trolleybuslinie in die >Länggasse 1) (>Länggasstram). Standort: Bei der Einmündung der Mittelstrasse 1) in die Länggassstrasse. Lit.: Claude Jeanmaire, Die Strassen- und Überlandbahnen von Bern und Thun. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|