Schützen-Gesellschaften (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\Historisch-Topographisches Lexikon\Sch)

 

Grunddaten

ThesaurusOrte
BezeichnungSchützen-Gesellschaften
Beschreibung
Quelle
 

Zusatz-Infos

Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern

Lexikoneintrag:Das Haus der Schützengesellschaften befand sich seit 1458 an der Marktgasse. 1477 wurden die obere und die niedere Schützengesellschaft auf obrigkeitliches Geheiss hin wieder vereinigt. In den Zwanzigerjahren des 18. Jahrhunderts baute die seit dem 16. Jahrhundert bestehende Zielmusketen-Schützen-Gesellschaft ihr Haus an der Marktgasse (Nr. 24/28) neu und verkaufte den Nordteil der Parzelle 1728 für den Bau des >Rathauses des Äusseren Standes. Die 1675 gegründete Reismusketen-Schützen-Gesellschaft trat in der Restaurationszeit das Erbe ihrer 1798 aufgelösten Schwestergesellschaft an. Das Schützenhaus (Marktgasse 28) wurde 1931 zusammen mit dem Haus Nr. 30 abgebrochen. Als Übungsplatz diente beiden Gesellschaften die >Schützenmatte.
Lit.: Carl Durheim, Historisch-topographische Beschreibung der Stadt Bern, Bern, 1859.
Lexikon Oberbegriffe:Zünfte und burgerliche Gesellschaften
Urheberangabe:Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016.

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/73vs7zd44mk