Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Das Kädereckengässli hiess von 1882 an und bis am 8. Mai 1929 offiziell Kädereckenweg. Der Weg führte über das >Galgenhübeli vom Friedbühlschulhaus bis an die Freiburgstrasse (nördlich des Einganges zum Anna-Seiler-Haus). Zum Namen: chädere mdl. 'schwatzen', oft negativ konnotiert 'keifen'. Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|