Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Alte Kalkgrube mit reicher Fauna, nach der sie benannt war. Die Käfergrube wurde bei der Überbauung des Unteren >Galgenfeldes 3) aufgehoben. Wegen der Käfergrube hiess der Nordwestteil dieses Feldes gelegentlich auch Käferfeld. (>Libellenweg). Im 19. Jahrhundert hiess die Käfergrube auch Finkengrube. Lit.: Übereinkunft zwischen dem Bauinspektor der Stadt Bern und dem Staate Bern (Bezirks-Ingenieur) betr. Benützung der Griengruben im Stadtbezirk vom 6. Dezember 1842. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|