Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Von den drei einstigen Landgütern auf der Kalchegg, sie waren 1301 vom grossen Brunnaderngut abgetrennt worden, besteht nur noch das >Mont 1). Das westliche Kalchegggut zwischen Brunnadernstrasse, Kalchegg- und Elfenauweg wurde 1900–1917 parzelliert, das kleine Kalchegggut zwischen Kalcheggweg und westlicher Wernerstrasse wich 1947 dem Bau der >Petruskirche 1). Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Manuskripte und Typoskripte zum Band VI. Das Material befindet sich heute bei der Kantonalen Denkmalpflege. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|