Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Den von der Balderstrasse steil auf den Veielihubel und von dort bis zur Hubelmattstrasse führenden, 1916 angelegten Weg benannte der Gemeinderat am 1. November 1916 Kirchbühlweg im Hinblick darauf, dass der Weg zum Haupteingang der neuen Kirche führen würde. Den Namen des gleichzeitig benannten Hangwegs hob der Gemeinderat am 14. November 1924 wieder auf und schlug diesen Weg zum Kirchbühlweg (Häuser Nr. 32-55). Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|