Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Die von Anfang an Kirchenfeldstrasse genannte Strasse gehörte zu jenen, die die Berne-Land-Company binnen fünf Jahren nach Vertragsabschluss zu erstellen hatte. Das ursprüngliche Projekt reichte vom heutigen Haus Nr. 2 (La >Coquille) bis zum Thunplatz. In der Folge gehörte aber der Teil westlich der Ägertenstrasse zum Dalmazirain. Erst seit der Eröffnung der >Monbijoubrücke, 1962, hat die Kirchenfeldstrasse ihre ursprünglich geplante Länge und ist seit 1963 westlich der Helvetiastrasse auf vier Fahrspuren ausgebaut. Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern. 2) >Burgunderstrasse. 3) >Tillierstrasse 2). |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|