Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Von 1882 an hiess der 1864 als Klosterplatz bezeichnete Raum südlich der >Lateinschule offiziell Klosterhof. Mit dem Abbruch des Schulgebäudes verschwanden Platz und Name 1906 (>Barfüsserkloster). Standort: Ostteil des >Casinos 2). Lit.: Manual der Stadterweiterungscommission, Stadtarchiv Bern. passim. 2) >Kaufmännisches Vereinshaus. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|