Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Die 1915/16 angelegte Balderstrasse wurde 1947/48 bis zur Effingerstrasse verlängert. Bei der Begründung des seit dem 15. April 1914 offiziellen Namens erwähnte der Gemeinderat, dass der altgermanische Gott Baldur auf dem >Veielihubel ein Heiligtum gehabt habe. Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|