Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Der Münchner Bildhauer Johannes Leeb errichtete 1858 den Berna-Brunnen nach einem Entwurf von Friedrich Studer. Stock und Säule schuf Bargetzi, die Schwäne und die Löwenkopfspeier Joseph Hubert Verbunt. Erst am 23. Setember 1863 wurde die nach einer Zeichnung von Albert Walch von Raphael Christen geschaffene und in München bei Miller gegossene Bernastatue enthüllt. Bei dieser Gelegenheit wurde die bis dahin falsche Reihenfolge der «4 Jahreszeiten» berichtigt. (>Altisheim). Standort: Hof des >Bundeshauses West. Lit.: Paul Schenk, Berner Brunnenchronik, Bern, 1960. |
Lexikon Oberbegriffe: | Brunnen |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|