Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Seit der Verlegung der Neubrückstrasse zwischen Henkerbrünnli und Engestrasse im 17. Jahrhundert dient das alte, steile Strassenstück, im 18. Jahrhundert Bierhübeliweg genannt, als Fussweg von der Stadt zu den Brückfeld-Gütern. Offiziell heisst es 1882 Bierhübelistrasse. Dieser Name verschwindet aber sofort wieder. Der obere, ebene Teil des Bierhübeliwegs entstand in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg. Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|