Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Bitziusstrasse 15. Das nach Albert Bitzius, dem unter dem Pseudonym Jeremias Gotthelf bekannt gewordenen Schriftsteller und Pfarrer von Lützelflüh benannte Gebäude, in der Planung Schosshalden-Schulhaus genannt, wurde 1909/10 im Stil des Übergangs von Renaissance zu Barock mit Stilelementen der Schlösser Utzigen und Oberdiessbach von Arnold Blaser erbaut, die Tunhalle am 3. November 1928 eingeweiht. Gesamtrenovation mit Restauration der Eingangshalle 1998/2000. Lit.: Historische Kartei bei Stadtgrün (Stadtgärtnerei) Bern, alphabetischer Teil; Kunstführer durch die Schweiz, Band 3, Bern, 2006. |
Lexikon Oberbegriffe: | Schulen |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|