Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Bolligenstrasse 127. 1756/59 von Ludwig Emanuel Zehender im Rohbau fertig gestellt, erst 1765 vollendet. Das Blatternspital diente auch als >Pfründerhaus. Am Hauptportal Rocaillekonsolen von Johann Friedrich Funk von 1756. Vor dem Blatternspital befanden sich an seiner Stelle Bauten des heute im Gebiet der Viertelsgemeinde Ostermundigen liegenden Mösligutes (>Siechenhaus 2). Seit 1993 befindet sich im Pfründerhaus das Schweizerische Psychiatriemuseum. Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band I, Basel, 1952; Flyer des Psychiatriemuseums. |
Lexikon Oberbegriffe: | Spitäler |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|