Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Bollwerk 25. An Stelle des Grossen >Zuchthauses errichteten die Architekten Eugène Jost und Ernst Baumgart 1903/05 das Hauptpostgebäude als Ersatz für die Postlokale im Hotel du >Boulevard 1). Nach einem Brand 1933 wurden die drei historisierenden turmartigen Dachaufbauten entfernt und das >Postmuseum an den Helvetiaplatz verlegt. Mit der Eröffnung der >Schanzenpost wurde die vormalige Hauptpost 1972 zur Bollwerkpost, als welche sie noch bis ins Jahr 2000 in Betrieb war. Lit.: Stadtarchiv Bern, Dokumentation (Schubladen D). |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|