Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Die 1376 erwähnte, aber sicher ältere Niedere oder Untere Brotschaal umfasste knapp 30 Verkaufsbänke. 1468 wurde der alte, unterhalb von >Richterstuhl und >Schandpfahl rittlings auf dem Stadtbach stehende Bau abgebrochen. Bis 1635 befand sich dann die Niedere Brotschaal im 1435 bezogenen und 1578 aufgegebenen Gesellschaftshaus zu Niederpfistern. Der Neubau in der Mitte des 16. Jahrhunderts vereinigte zwei ältere Häuser. Standort: Gerechtigkeitsgasse 74. Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Manuskripte und Typoskripte zum Band VI. Das Material befindet sich heute bei der Kantonalen Denkmalpflege. |
Lexikon Oberbegriffe: | Märkte |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|