Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Die Obere Brotschaal sass vor 1400 rittlings auf dem Stadtbach in der Marktgasse, wurde dann in «Gottfrieds Laube» verlegt, die 1405 dem Stadtbrand zum Opfer fiel. Von 1413 bis 1749 befand sich die Obere Brotschaal im Erdgeschoss des Gesellschaftshauses zu >Oberpfistern. Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Manuskripte und Typoskripte zum Band VI. Das Material befindet sich heute bei der Kantonalen Denkmalpflege. |
Lexikon Oberbegriffe: | Märkte |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|