Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Die zwischen 1448 und 1453 von Mathäus Ensinger überwölbte Kapelle im Südteil des Querschiffs des >Münsters enthielt vor der Reformation den von Johann von Kiental vor 1451 gestifteten Jodocus-Altar. Der Gewölbe-Schlussstein trägt das Brüggler-Wappen, ebenso eine Grabplatte an der Ostwand. Die Wappenscheibe Brüggler stammt aus der Zeit um 1550/60, die Wappenscheibe Bubenberg von 1900, die Scheiben von Muralt und von Tavel schuf 1893 Rudolf Münger. Lit.: Luc Mojon, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band IV, Basel, 1960. |
Lexikon Oberbegriffe: | Sakralbauten |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|