Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Um 1720 errichtetes Landhaus, das um 1820 tief greifend umgestaltet und durch den Westanbau symmetrisiert wird. Abgebrochen 1958. Das Brunnadernrain-Gut hiess auch Inneres Brunnaderngut. Standort: Brunnadernrain 6. Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Manuskripte und Typoskripte zum Band VI. Das Material befindet sich heute bei der Kantonalen Denkmalpflege. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|