Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Das Bronzestandbild des Staatsmannes und Verteidigers von Murten, Adrian von Bubenberg, geschaffen von Max Leu wurde als Auftakt zum Kantonalschützenfest am 18. Juni 1897 eingeweiht. Sein Standort war ursprünglich am Westende der kleinen Anlage auf dem Bubenbergplatz, die an Stelle der >Rossschwemme errichtet worden war, wenige Meter östlich der Achse der Schwanengasse. Mit dem Umbau des >Bubenbergplatzes wurde es im Mai 1930 an das Nordende des >Hirschengrabens verlegt. Es ist nicht mehr wie früher nach Westen, nach Murten, sondern gegen Norden gerichtet. Das am Bubenbergdenkmal verzeichnete Geburtsjahr, 1424, gibt den Forschungsstand des ausgehenden 19. Jahrhunderts wieder. Lit.: Karl F. Wälchli et alii, Bernische Denkmäler, Bern 1986. pg. 108ff. |
Lexikon Oberbegriffe: | Denkmäler und Gedenktafeln |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|