Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Den alten Fussweg zwischen Niederbottigen und Buch benannte der Gemeinderat am 10. September 1919 Buchfeldweg. Das Wort Buchfeld ist eine Kontamination von „Buchholzacker“, über den der Weg führt, und „ Im Feld“, dem Namen der Häusergruppe am Ostende des Weges. Nach einem tödlich verlaufenen Personenunfall hob die Bern-Neuenburg-Bahn in den späten 1970er Jahren den Niveauübergang ersatzlos auf. Seither endet der Buchfeldweg an der Bahnlinie. Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|