Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Das Gewölbe dieser östlicheren der beiden Kapellen zwischen den zwei Nordportalen des >Münsters wurde vor 1429 von Mathäus Ensinger gebaut. Vor der Reformation enthielt die Bulzinger-Kapelle den 1425 von Hans Bulzinger gestifteten Vinzenzen-Altar. In den 1520er Jahren stifteten die Gesellschaften der Gross- und der Kleinmetzger hier Wappenscheiben, weshalb die Bulzinger-Kapelle auch Metzgern-Kapelle hiess. Seit 1888 sind diese Wappenscheiben in die bunte Verglasung einbezogen. Lit.: Luc Mojon, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band IV, Basel, 1960. |
Lexikon Oberbegriffe: | Sakralbauten |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|