Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Das „gessli So In den egelberg úberhin gat“ hiess in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts amtlich Schosshaldengässli, im Volksmund Chrottegässli. 1882 wurde der Name Egelgasse offiziell. Bis zur Benennung der >Buchserstrasse reichte die Egelgasse bis zum >Sonnenhof (Jolimontstrasse2), seither endet sie am Ostring. Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern. 2) >Tavelweg 2). |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|