Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Bernastrasse 28. Nach dreijähriger Bauzeit unter Theodor Gohl 1906 als Ersatz für die Neue >Münzstatt in Betrieb genommen. Das Kuppelfresko “Helvetia“ schuf im gleichen Jahr Emil Kniep. Ein Innenumbau erfolgte in den Jahren 1990-1993. Seit dem 1. Januar 1998 heisst die Eidgenössische Münzstätte swissmint, wobei später der offizielle Name in Eidgenössische Münzstätte swissmint abgeändert wurde. Lit.: Kunstführer durch die Schweiz, Band 3, Bern, 2006; Freundliche Mitteilung von Frau Balmer, Eidgenössische Münzstätte swissmint. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|