Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1815 erwarb die Stadt das Ferrierhaus von der Witwe des letzten Besitzers. 1816 wurde die Mädchenschule der oberen Stadt, die sich seit 1725 im Aarbergergass-Schulhaus befand, ins Ferrierhaus verlegt, das von da an offiziell Neuengass-Schulhaus hiess. 1828 wurde auch die Knabenschule von der >Bollwerkschule hierher verlegt. 1885 erfolgte der Umzug ins Speichergass-Schulhaus (>Gymnasium Waisenhausplatz). Standort der Schulhäuser: Neuengasse 26 und 28. Zum Ferrierhaus gehörte auch die Nr. 30. In diesem Haus befanden sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die vom 1908 gegründeten Verein für Säuglingsfürsorge betriebenen Institutionen. So gab es dort von 1911 bis im Mai 1951 eine Milchküche. |
Lexikon Oberbegriffe: | Schulen |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|