Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Max-Dätwiler-Platz 1. Die 1952 von Anton und Lilly Feusi gegründete Privatschule Dr. Feusi, kurz Feusi-Schule genannt, befand sich bis 1962 im Haus Aarbergergasse 40, nachher am Falkenplatz 24. Die Sekundarschule war von 1966 an an der Hallerstrasse 1 untergebracht. 1975 vereinigte die Feusi-Schule beide Teile im neuen Gebäude an der Alpeneggstrasse 1. 1978 kamen die Gebäude Sidlerstrasse 4 und 6 dazu. Seit 1988 sind die Laborschulen Engeried und die entsprechende Feusi-Fachschule vereinigt. Die Feusi-Schule bezog im August 2008 den heutigen Bau und hiess fortan Bildungszentrum Feusi. (>Rüedy-Schule; Neue >Handelsschule; >Preschool Da Vinci). Lit.: Freundliche Mitteilung von Frau Sandra v. May-Granelli. |
Lexikon Oberbegriffe: | Schulen |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|