Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Als Flurweg reichte die Flurstrasse schon 1882 von der Wyler- bis zur Allmendstrasse. 1911 wurde der Weg korrigiert und seine Verlängerung bis an die künftige Stauffacherstrasse geplant. Am 4. Oktober 1911 benannte ihn der Gemeinderat Flurstrasse. Erst 1913 war das Stück bis zur Scheibenstrasse fertig gestellt. Das östlichste Stück wurde nie verwirklicht. Die Flurstrasse wurde im Februar 1982 zur ersten „Wohnstrasse“ Berns. Lit.: Berner Jahrbuch 1983, Bern, o.J. (1982). 2) >Marienkirche 2). |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|