Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Um 1256 erbauter Torturm der zweiten >Stadtbefestigung, abgebrochen 1621, nachdem die südlich anschliessende Mauer schon 1597 dem Ausbau des Grossen >Zeughauses hat weichen müssen. Die gedeckte Holzbrücke zum heutigen Eingang der Aarbergergasse hinüber hatte einen zehneckigen Pfeiler, der 1530 bei der Auffüllung des Grabens überdeckt wurde und 1958 beim Bau der Metro-Garage zum Vorschein kam. Das Frauentor hiess auch Frauen- oder Predigerturm und Wyberchefi. Standort: Westausgang der Zeughausgasse. Lit.: Paul Hofer, Die Wehrbauten Berns, Bern, 1953. |
Lexikon Oberbegriffe: | Stadttore |
| Wehrbauten |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|