Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Die in den 1860er Jahren gegründete Schule hiess zuerst Mädchen-Privatschule. Sie befand sich damals im auch vom >Freien Gymnasium benützten Haus (Amthausgasse 23). Später konnten zwei Klassen in ein Haus am Gerberngraben verlegt werden. Gegen Ende der 1870er Jahre zog die Schule ins Evangelische Vereinshaus (Zeughausgasse 37), beim >Bärenhöfli 3). Offiziell nahm sie damals den Namen Freie Mädchenschule an, hiess aber im Volksmund Bärenhöflischule. Der ursprüngliche Populärname Fränklischule kam daher, dass die Kinder ihr Schulgeld von einem Franken wöchentlich mitbringen mussten. Lit.: Berchtold Weber, Historisch-topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 1976. |
Lexikon Oberbegriffe: | Schulen |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|