Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Landgut im Monbijou nördlich des Sulgenbachs. Das Herrenhaus liess Beat Ludwig Berseth 1684 bauen, weshalb das Gut auch Berseth-Gut hiess. Abgebrochen 1926. Standort: ehemalige Könizstrasse 53/55 (heute ungefähr Friedeckweg 2). Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Manuskripte und Typoskripte zum Band VI. Das Material befindet sich heute bei der Kantonalen Denkmalpflege. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|