Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Die schon 1285 in der Stadt ansässigen Zisterzienser des Klosters Frienisberg erwarben nach Aufschüttung des Grabens westlich der ehemaligen Burg Nydegg in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts ein Haus, an dessen Stelle 1529 ein Kornhaus errichtet wurde, das kurz vor 1844 dem Bau der Nydeggbrücke weichen musste. Standort: Nördlich des Hauses Nydeggasse 15. Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band II, Basel, 1959; Roland Gerber, Gott ist Burger zu Bern, Weimar, 2001. pg. 235. |
Lexikon Oberbegriffe: | Kornhäuser |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|