Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Das kleine Landgut am Fuss der Grossen Schanze ging 1732 von der Witwe des letzten Besitzers an die Stadt für den Bau des Burgerspitals. Das Wohnhaus war bis zu seinem Abbruch, 1751, die Dienstwohnung des Steinwerkmeisters. Standort: Bahnhofareal nördlich des Burgerspitals. Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band III, Basel, 1947. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|