Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1734 für Jakob Fruting erbautes und 1878 für den Bau des >Naturhistorischen Museums 2) abgebrochenes Haus mit grossem Garten, das um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert eine Wirtschaft enthielt und 1832–1850 das Heim >Morijah beherbergte. Im Zusammenhang mit der Verlegung des Bärengrabens waren die jungen Bären vom 6. bis am 27. Mai 1857 im Frutinggarten untergebracht. Der Frutinggarten hiess fälschlicherweise auch Frutiggarten. Standort: Hodlerstrasse 5. Lit.: Ernst Lindt, Tagebuch der Jahre 1857-1860, Privatbesitz. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|