Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Das 1881 abgebrochene und auch Lindeneck genannte Landhaus Lindenegg stand am Platz der heutigen Villa Schänzlistrasse 47 (>Ulmenberg). 2) In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Lindenegg die Bezeichnung der Häuser Murtenstrasse 1–15, die vorher nach der angrenzenden Kreuzmatte benannt waren. Lit.: Staatsarchiv Bern: Lagerbuch der neuen Brandversicherungs Anstalt, Stadt Bern (1834 bis 1881/82), untenaus. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|