Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1848 richtete Jakob Allemann, ein Schüler Pestalozzis, im Neuen Schloss Bümpliz zusammen mit seinem Bruder Benedikt das über die Landesgrenzen hinaus bekannte „Institut des frères Allemann“ ein, das recht bald den Spottnamen Löffelschlyffi trug. Der Name weist darauf hin, dass im Institut den Knaben „die Löffel (Ohren) geschliffen wurden“. Das Institut existierte bis 1882. Lit.: Berns Stadtteil 6 Bümpliz Bethlehem Bottigen Riedbach, Bern, 2009. |
Lexikon Oberbegriffe: | Schulen |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|