Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Engestrasse 43 und 49. Vom Daxelhofer-Gut, dessen Herrenhaus aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammt, wurde 1904 ein grosser Teil parzelliert (>Engeried-Klinik). Das Daxelhofer-Gut hiess auch Engeried. 1906 erstellten Paul Lindt und Max Hofmann auf dem Daxelhofer-Gut das „Landhaus Engeried“ (Daxelhoferstrasse 20). Lit.: Hans Morgenthaler, Gedenkschrift zum 75jährigen Bestehen des Langgassleistes Bern, Bern, 1940; Bauinventar Länggasse, Bern, 1988/96. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|