Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Nach dem Tod von Rudolf Albrecht Daxelhofer wurde das >Daxelhofer-Gut parzelliert. Bis 1907 hiess die heute nach der alten Berner Familie Diesbachstrasse genannte Verbindung Obere Daxelhoferstrasse, die heutige Daxelhoferstrasse entsprechend Untere Daxelhoferstrasse. Die Diesbachstrasse erinnert heute an das alte Berner Geschlecht, früher ehrte sie den letzten Besitzer des >Diesbachgutes, Robert v. Diesbach. 1946 wurden beim Aushub für den Westanbau des Hauses Daxelhoferstrasse Nr. 17 die Überreste einer urgeschichtlichen Kupfergiesserei gefunden. Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern. |
Lexikon Oberbegriffe: | Ur- und Frühgeschichte |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|