Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | 1) Die 1920/21 im Eisenbahnerquartier angelegte Dübystrasse ehrt den Politiker und Generalsekretär des Schweizeischen Eisenbahnerverbandes, Emil Düby. (>Bridelstrasse). Lit.: Berchtold Weber, Strassen und ihre Namen am Beispiel der Stadt Bern, Bern, 1990. Quellennachweise in einem separaten Band bei der Burgerbibliothek Bern. 2) Haltestelle der Omnisbuslinie K (>Könizbus). Standort: Bei der Einmündung der Dübystrasse 1) in die Schwarzenburgstrasse. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|