Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Vorstadthaus mit Weiher am Stadtbach, Arbeitsort der städtischen Dünkel- oder Deuchelbohrer, die Deuchel, das sind hölzerne Wasserrohre, herstellten und den Weiher benutzten, um die Ware feucht halten zu können. Abgebrochen 1858 für den Bau des >Güterbahnhofs 1). Die Dünkelhütte heiss auch Deichel- oder Deuchelbohrhütte. Standort: Nördlich des Hauses Laupenstrasse 10. Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band III, Basel, 1947. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|