Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Am 31. Oktober 1868 wurde erstmals Wasser über eine grössere Distanz in die Stadt geleitet. Die Brunnen des Gaselwassers liegen in der Gemeinde Köniz bei Gasel. Den Druck des G., das vom >Wasserreservoir Könizberg aus ins Verteilnetz gelangte, zeigte der Springbrunnen in der >Rossschwemme. Erst 1873 übernahm die Stadt das ursprünglich von einer privaten Gesellschaft getragene Zuleitungswerk des Gaselwassers. Lit.: Eduard v. Rodt, Bern im XIX. Jahrhundert, Bern, 1898. |
Lexikon Oberbegriffe: | Wasserversorgung |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|