Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Rathausplatz 1. Nachdem 1718 der Staat dieses Haus erworben hatte, richtete er ausser dem Generalkommissariat (Archive und Verwaltungen des welschen Kantonsteils) auch die >Amtsschreiberei 1) darin ein. 1793–1832 findet auch die >Deutschseckel-Schreiberei darin Platz. Das Gebäude wurde 1949/50 umgebaut. Lit.: Paul Hofer, Kunstdenkmäler der Stadt Bern, Band III, Basel, 1947. |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|